• Gefälschte E-Mail-Nachrichten und SMS im Umlauf

    Derzeit werden vermehrt gefälschte E-Mailnachrichten oder gefälschte SMS im Namen der Deutschen Post DHL verschickt. In diesen gefälschten E-Mails- bzw SMS werden der Name und das ...
  • Wegen tausendfachem Betrug muss ein Ebay-Verkäufer über sechs Jahre in Haft

    Das Landgericht Marburg hat einen Ebay-Betrüger zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Wegen tausendfachem Betrugs, bei dem Kunden an die 300.000 Euro verloren, muss ein 29-Jähriger Mann ...
  • Filesharing-Fake:Abmahnwelle überrollt Deutschland

    Wie aktuell die Internetpräsenz von „wbs-law.de“ berichtet, haben heute Zehntausende deutsche Internetnutzer Abmahnungen bekannter Abmahnkanzleien in Ihrem Mail Postfach gefunden. Gefordert werden Zahlungen zwischen 200 und ...
  • Zeus Trojaner bringt Online Banking in Gefahr

    Der Cloud-Service-Anbieter Akamai warnt vor einer neuen Variante des Zeus Trojaners, der es in erster Linie auf Online Banking-Daten abgesehen hat. Betroffen sind vor allem umsatzstarke ...
  • Das LKA warnt vor Virus – Telefonkosten explodieren

    Wie das Landeskriminalamt (LKA) in München mitteilt, werden angebliche SMS vom Paketdienstleister DHL an  Smartphones versandt. Wer den Anweisungen der SMS folgt, installiert eine Maleware-App auf ...
  • BKA Trojaner sperrt Android-Geräte und verlangt Geld

    Anders, wie bei Trojanern oder Maleware die man sich beim Surfen auf Porno-Internetseiten, oder durch Emailanhänge unbewusst einfangen kann, nutzt im Gegensatz zu vielen anderen Varianten ...
  • Warnung vor Bettel E-Mail aus Krisengebiet

    Wir möchten unsere Leser auf eine besonders böse und dreiste Art der Abzocke hinweisen. Zur Zeit werden E-Mails verschickt, die als angeblicher Hilferuf formuliert- aus der ...
  • Internet: Abofallenseite-Opendownload.de mahnt wieder ab

    Wir errinnern uns noch sehr genau an die Brüder Andreas und Manuel Schmidtlein und ihren Rechtsvetreter Olaf Tank. Zwischen den Jahren 2008 und 2010 lockten sie ...
  • Onlineshop:Technologien23.de zockt ab- Nichts bestellen!

    Wir warnen eindringlich vor einem Onlineshop mit Namen „Technologien 23″. Zu erreichen im Internet unter:“technologien23.de“. Dieser Onlineshop, der angeblich hochwertige Elektronik vertreibt, ist eine Fälschung. Nicht ...
  • Abofallen im Internet sind versuchter Betrug

    Die juristische Seite in Deutschland

    Dass so genannte Abofallen im Internet versuchter Betrug sind, hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt in einem Grundsatzurteil (Az.: 2 StR 616/12) entschieden. Damit haben geschädigte Verbraucher ...