• Einschlafprobleme

    Wenn der Sandmann auf sich warten lässt

    Der Mensch verschläft rund ein Drittel seines Lebens. Nahezu 3.000 von den 8.760 Stunden eines Jahres, rund 24 Jahre im Durchschnitt eines menschlichen Lebens. Probleme mit ...
  • Krankenversicherung: Grenze von 450 Euro für geringfügig Beschäftigte gilt nicht für Azubis

    Auszubildende müssen sich mit Beginn ihrer Lehre selbst bei einer Krankenkasse versichern. Darauf weist die Techniker Krankenkasse (TK) hin. Als Auszubildender können Sie sich in der ...
  • Krankheitsgrund Rücken:Ostfriesland und der Südharz haben die meisten Fehltage

    Rückenleiden verursachen hierzulande jährlich rund 40 Millionen Fehltage. Obwohl in den niedersächsischen Betrieben immer mehr Abläufe automatisiert werden, geht rund jeder zehnte Krankschreibungstag im Land auf ...
  • Schockdiagnose Krebs – Behandlungen und begleitenden Therapien

    Die Diagnose „Krebs“ ist ein Schock. Wer sie bekommt, ist dankbar für jeden Hoffnungsschimmer. Informationen zu dem Thema gibt es zuhauf – im Internet, in Büchern, ...
  • Für ältere Arbeitnehmer:Legales „Hirndoping“ gibt es im Supermarkt

    Drei Tassen Kaffee pro Tag-  nicht mehr, sind das Geheimrezept für geistige Leistungsfähigkeit. Somit gibt es „Grünes Licht“ für das beliebte Bohnengetränk. Kaffee reduziert – insbesondere ...
  • Strategien, wie man seinen inneren Schweinehund überwinden kann

    Wer kennt das nicht!? Zum Ende des Jahres nimmt man sich fest vor, im nächsten Jahr endlich etwas zu ändern. Ob es das Vorhaben ist, mehr ...
  • Wenn das Sandmännchen auf sich warten lässt

    Jeder vierte leidet unter Schlafstörungen

    Schlecht einschlafen, nicht durchschlafen, morgens zu früh aufwachen: Jeder vierte leidet laut einer Forsa-Umfrage an Schlafstörungen. Besonders betroffen sind Menschen ab dem 50. Lebensjahr: Sie machten ...
  • Wenn Magen und Darm die Nerven verlieren…

    Ständig wiederkehrende Bauchschmerzen, Völlegefühle, Unwohlsein, häufiges Aufstoßen – mögliche Symptome einer funktionellen Magen-Darm-Erkrankung. Bei einer Funktionsstörung im Verdauungstrakt laufen bestimmte Vorgänge nicht fehlerfrei ab. Zu den ...
  • Erkältet oder verschnupft – Beim Sport zählt der feine Unterschied

    Frühmorgens knapp über Null und tagsüber 20 Grad: Mit den Temperaturschwankungen im Herbst steigt die Erkältungsgefahr. „Wen es erwischt hat, der sollte kürzer treten. Der Körper ...
  • Welt-Herz-Tag am 29.09.2013:In Niedersachsen mehr Herzinfarkte als im Bundesschnitt

    Fast 24.100 Niedersachsen (mehr als ein Drittel davon Frauen) mussten 2011 wegen eines Herzinfarktes im Krankenhaus behandelt werden. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse wuchs die Zahl ...