• iTunes:Gefährliche Malware statt Update

    Dass gefährliche Malware auf Smartphonenutzer mit dem Betriebssystem Andoid lauert, ist schön länger bekannt. Doch nun wollen die Cyberkriminellen auch Apple- iTunes  Nutzer abzocken. Denn wer derzeit ...
  • Sicherheitslücken bei Routern von Linksys

    Kaum sind die diversen Sicherheitslücken bei einigen Routern geschlossen, melden Sicherheitsforscher bei Produkten von Linksys einen selbstreproduzierenden Schädling. Möglicherweise betroffenen Modelle sind: E4200, E3200, E3000, E2500, ...
  • #ASUSGATE:Zugriff auf Zehntausende Router- Daten liegen offen

    Unbekannte Hacker haben mehr als 12.000 IP-Adressen von „Asus-Routern“ veröffentlicht. In den Geräten klaffen Sicherheitslücken, die es Angreifern aus dem Internet ermöglichen, die Router komplett unter ...
  • Backdoor bei Routern:Cisco und Linksys versprechen nachzubessern

    Nachdem vor einiger Zeit bekannt wurde, dass Router einiger Hersteller Sicherheitslücken aufweisen, hat zumindest Cisco kurzfristig- bis Ende Januar, eine kostenlose Software-Lösung versprochen. Unter dem Punkt  ...
  • Backdoor bei Ihrem Router? Heise stellt Prüf-Tool bereit

    Vor ein paar Tagen wurden gravierende Sicherheitslücken in diversen Routern bekannt. Es konnten Passwörter für den Admin-Zugang des Routers, das WLAN, den DSL-Zugang, Proxy-Server und DynDNS-Dienste ...
  • Die Universität Bochum vs Hacker

    Die Universität Bochum will Hacker in eine „Honeypots“ Falle locken. Den Angreifern wird ein leicht einzunehmendes System vorgegaukelt in den der Hacker eindringen kann, doch dann ...
  • Gefälschte Emails von Amazon

    Wieder sind neue Pishingmails unterwegs, in denen versucht wird an Nutzerdaten von Verbraucher zu gelangen. Dazu wird dazu der Versandhändler Amazon missbraucht, in dem kriminelle Subjekte ...
  • Phishing-Kampagne lockt Sparkassen-Kunden in die Falle

    Die Experten der G Data SecurityLabs berichten über eine neue Phishing-Aktion, bei der die Täter versuchen Kreditkarten-Informationen von Sparkassen-Kunden zu stehlen. Die Betrüger locken ihre Opfer ...
  • Pishingmails: Versandhändler Amazon wird missbraucht

    [Update]

    Pishingmails: Versandhändler Amazon wird missbraucht Update: Die Pishingbetrüger warnen vor sich selber
  • Kriminelle missbrauchen Daten

    Wie die Internetplattform von computerbetrug.de berichtet, haben Internetkriminelle vermutlich zum groß angelegten Phishing-Angriff auf deutsche Internetnutzer ausgeholt. Dazu wurden dutzende Internetadressen wie z.b. “amazon-kundenumstellung.com” registriert. Besonders ...