• BGH: Keine Gebühren für Bank bei Fehlbuchungen

    Banken dürfen nicht für jeden Buchungsposten bei Geschäftsgirokonten ein Entgelt verlangen (Az.: XI ZR 434714), so ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH). Dabei geht es insbesondere ...
  • Kreditgebühren- mehr als 100 000 Bankkunden fordern sie zurück

    Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofes, dass Banken neben den Zinsen keine Gebühren für Kredite verlangen dürfen, fordern nun Tausende Kunden ihr Geld zurück. Allein am 29. ...
  • So shoppen Sie sicher beim Last-Minute-Weihnachts-Einkauf im Internet

    Weihnachten steht vor der Tür. Und damit man nicht mit leeren Händen unterm Weihnachtsbaum steht, gehen viele Menschen noch mal eben „schnell“ einkaufen – vorzugsweise im ...
  • Der Datenklau

    Mit gefälschter PayPal E-Mail

    Internetkriminelle versuchen schon seit Jahren, an Daten von Nutzern zu kommen. Jetzt wird wieder einmal das Zahlungssystem von Paypal dazu missbraucht. Die Cybergauner versuchen über gefälschte ...
  • Pishing-Falle lauert bei falscher ING-DiBa E-Mail

    Wieder werden  Pishingmails verschickt, in denen versucht wird, an Nutzerdaten von Verbraucher zu gelangen. Jüngst wird dazu die ING-DiBa missbraucht, in dem kriminelle Subjekte E-Mails versenden, ...
  • Kredit ohne Bonität? Das miese Geschäft mit der Armut

    Wer im Internet einen Kredit ohne Bonitätsprüfung sucht, stößt auf verlockende Angebote. Doch die vermeintliche Rettung entpuppt sich oft als Trick. Massiv bewerben Kreditvermittler ihre Angebote ...
  • Gefälschte E-Mail-Nachrichten und SMS im Umlauf

    Derzeit werden vermehrt gefälschte E-Mailnachrichten oder gefälschte SMS im Namen der Deutschen Post DHL verschickt. In diesen gefälschten E-Mails- bzw SMS werden der Name und das ...
  • Viren und Trojaner E-Mails werden von „Firmen“ Rechnern verschickt

    Verstärkt machen wieder Emails die Runde, die einen Hinweis auf eine offene Rechnung, eine Bestellung oder eine letzte Mahnung als Betreff in der Nachricht haben. Hier ...
  • Onlinebanking: Nutzen Sie keine mTan mehr

    Vor der Nutzung von mTANs haben jetzt Sicherheitsexperten gewarnt. Das Empfangen von TAN-Nummern über eine SMS wird in letzter Zeit immer mehr von Kriminellen ausgenutzt. Christian ...
  • Daten und Passwortklau von angeblichen Kreditkarten-Firmen

    Wieder suchen die Cyber-Kriminellen Opfer, die auf Pishingversuche reinfallen. Diesesmal von angeblich einem VISA Mastercard Kundenservice. Die relativ gut gestaltete E-Mail bittet darum, wegen der Freischaltung ...