• Sie haben kein Recht, als Herrscher zu kommen

    In der nächsten Woche wird Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble das Krisenland Griechenland besuchen. Während seines Besuchs in Athen will Schäuble einen Vertrag zum Aufbau einer griechischen ...
  • Auf Jobsuche in Deutschland – Krise sorgt für Zuwanderung

    Von Januar bis Juni 2012 zogen 501.000 Menschen in die Bundesrepublik – das waren 15 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2011, wie das Statistische Bundesamt ...
  • JDownloader2:Download von RTMPE geschützten Streams in Deutschland verboten

    Das beliebte Programm JDownloader2 das in einer Betaversion den Download von RTMPE geschützten Streams möglich machte, ist ab sofort in Deutschland verboten. So entschied das Hamburger ...
  • Nicht für den Müll:Die Essensretter

    Mehr als die Hälfte aller Lebensmittel landet im Müll! Mit diesem Ergebnis schockierte die Dokumentation Taste the Waste (2011) und löste eine heftige, öffentliche Debatte aus. ...
  • Luxemburger Kehrtwende bei Bankgeheimnis:Deutsche Steuersünder in Bedrängnis

    Lange Jahre galt auch Luxemburg als attraktives Ziel für alle, die ihr Geld am Fiskus vorbeischieben wollten. Doch nun hat Luxemburgs Finanzminister Luc Frieden überraschend eine ...
  • Offshore-Leaks: Steuersünder enttarnt!

    Den megareichen Geldsäcken gehts ans Eingemachte. Ein internationales Netzwerk von Journalisten hat in gemeinsamer monatelanger Recherche Datenmengen aus insgesamt zehn Steueroasen ausgewertet - und somit zweifelhafte ...
  • Europa:Schon wieder eine Währungsreform

    Die EU Finanzminister einigten sich letze Woche in einer streng geheimen Sitzung in Brüssel auf einen neuen Euro. Den Papieren zufolge soll ab Mai 2013 aus ...
  • Der große Euro-Schwindel: Wenn jeder jeden täuscht

    Verona, im Frühjahr 1996. Theo Waigel, damals deutscher Finanzminister schaut seinen griechischen Amtskollegen Yannos Papantoniou erstaunt an: „Ihr seid nicht dabei und werdet nicht dabei sein.“ ...
  • Die Armuts-Rentner: Droht der soziale Abstieg im Rentenalter?

    Mehr als 760.000 Menschen über 65 Jahre arbeiten in Deutschland. Die meisten Rentner arbeiten nicht, weil sie können, sondern weil sie müssen. Viele haben ein Leben ...
  • „Regierung beschließt, es gibt keine Altersarmut“

    Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnt weiterhin die Forderung der SPD ab, einen Mindestlohn einzuführen. Die SPD begründet ihre Forderung damit, dass so niedrige Renten vermieden werden sollen. ...