• Wegen tausendfachem Betrug muss ein Ebay-Verkäufer über sechs Jahre in Haft

    Das Landgericht Marburg hat einen Ebay-Betrüger zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Wegen tausendfachem Betrugs, bei dem Kunden an die 300.000 Euro verloren, muss ein 29-Jähriger Mann ...
  • Viren und Trojaner E-Mails werden von „Firmen“ Rechnern verschickt

    Verstärkt machen wieder Emails die Runde, die einen Hinweis auf eine offene Rechnung, eine Bestellung oder eine letzte Mahnung als Betreff in der Nachricht haben. Hier ...
  • Zeus Trojaner bringt Online Banking in Gefahr

    Der Cloud-Service-Anbieter Akamai warnt vor einer neuen Variante des Zeus Trojaners, der es in erster Linie auf Online Banking-Daten abgesehen hat. Betroffen sind vor allem umsatzstarke ...
  • Pishing:Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt!

    Online-Kriminelle verschicken derzeit Phishing-Mails deren Absender angeblich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist. In den E-Mails mit gefälschter Absenderangabe werden Rechtsverstöße erwähnt, die ...
  • Daten und Passwortklau von angeblichen Kreditkarten-Firmen

    Wieder suchen die Cyber-Kriminellen Opfer, die auf Pishingversuche reinfallen. Diesesmal von angeblich einem VISA Mastercard Kundenservice. Die relativ gut gestaltete E-Mail bittet darum, wegen der Freischaltung ...
  • Datenabgreifen mit gefälschter PayPal E-Mail

    Just sind wieder E-Mails im Umlauf, die dem Nutzer eines “PayPal”  Kontos suggerieren sollen, dass mit dem betreffenden Konto etwas nicht in Ordnung sei und man ...
  • Telekommunikation-Datenklau:Nun hats auch Frankreich erwischt

    Der französiche Telekommunikationsriese „Orange“, war am 16. Januar 2014 das Ziel eines Hackerangriffs in sein Computersystem.  Persönliche Nutzerdaten von rund 800.000 Kunden sollen geklaut worden sein. ...
  • Datenklau mit Paypal Accounts im Rahmen der SEPA Kontoumstellung

    Wieder werden E-Mails an Paypal-Nutzer verschickt, diesesmal werden Nutzer in der E-Mail sogar mit richtigem Namen angeredet. In der Mail wird auf die neue SEPA Kontoumstellung ...
  • Datenklau mit Paypal Accounts

    Wieder werden E-Mails an Paypal – Nutzer verschickt, die dem Inhaber eines “PayPal” Kontos suggerieren sollen, dass mit dem betreffenden Konto etwas nicht in Ordnung sei- ...
  • Das Bundeskriminalamt warnt vor gefälschten E-Mails mit BKA-Absender

    Derzeit befinden sich E-Mails im Umlauf, die als angeblichen Absender das BKA vorgeben. Der bislang bekannte Betreff dieser E-Mails lautet: „Vorladungstermin Polizei/BKA“. Diese E-Mail stammt nicht ...