• Wieviel bekommt man im Urlaub für den Euro

    Auch in diesem Jahr ist die Kaufkraft des Euro für deutsche Urlauber je nach Reiseland sehr unterschiedlich. So können Urlauber in Ostmitteleuropa oft von einem günstigeren ...
  • YouTube soll 20.000 Musikvideos löschen- oder 1 Milliarde Euro Strafe zahlen

    Daß die Google Tochter YouTube und ein Musikstreaming mitunter nicht harmonieren,  sollte inzwischen jeder YouTube Nutzer seit den Musikvideo-Sperrungen im Zuge des GEMA-Rechteanspruches wissen. Nun soll ...
  • Italien spekuliert:Kehrt Deutschland zur D-Mark zurück?

    Wie verschiedene italienische Zeitungen, wie z.B. der  Libero , die affaritaliani.it und Il Foglio berichten, soll die deutsche Bundesregierung unter Angela Merkel an einem Geheimplan arbeiten, ...
  • Multimillionär gibt Jahreseinkommen von vier Euro an

    Der italienische Geschäftsmann Giovanni Montresor ist eigentlich Multimillionär, hat aber nach eigenen Angaben ein Jahreseinkommen von nur vier Euro. Seine Frau verdiente nach eigenen Angaben drei ...
  • Der große Euro-Schwindel: Wenn jeder jeden täuscht

    Verona, im Frühjahr 1996. Theo Waigel, damals deutscher Finanzminister schaut seinen griechischen Amtskollegen Yannos Papantoniou erstaunt an: „Ihr seid nicht dabei und werdet nicht dabei sein.“ ...
  • Die Welt auf Pump- Reißen uns die Schulden in den Abgrund?

    Es ist eine verrückte Welt: Jährlich werden Güter und Dienstleistungen im Wert von über 56 Billionen Euro produziert. Die Umsätze der Börsen mit Aktien sind geringfügig ...
  • Aufstand der Ökonomen: Breitseite gegen Bundeskanzlerin

    Die Beschlüsse des Europäischen Rates vom vergangenen Freitag waren der Tropfen, die das Fass zum Überlaufen brachten. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die anderen Staatslenker der ...
  • Euro-Rettung: Brüssel will deutsche Einlagensicherung plündern

    Beim Verhandlungsgipfel zum ESM in der letzten Woche stand ebenfalls ein Thema auf der Agenda, bei dem es um nichts anderes ging, als den uneingeschränkten Griff ...
  • Der groߟe Euro-Schwindel

    Hinterher ist man immer schlauer. Aber keiner von den damals verantwortlichen Politikern kann heute sagen, er hätte die Folgen nicht abschätzen können. Die Folgen für den ...
  • Italienischer Ministerpräsident droht mit Chaos

    Der Euro- Rettungsschirm wird schwer belastet. Laut einem Bericht von Telepolis soll Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Erpressung zum Einlenken bewegt werden. Die Blockadefront, die Spanien und ...