• Cyber-Mobbing

    Wie die Rufmörder im Internet lauern

    Menschen beleidigen, das geht heutzutage recht einfach und schnell im Internet. Es nennt sich Bashing, Mobbing oder Stalking. Die Täter verstecken sich meist mit anonymen, gefälschten ...
  • Gefälschte Ware

    Die Schäppchen-Falle Internet

    Marken- und Designfälschungen sind bei uns stark angestiegen. Der Leidtragende ist meist der Konsument. Wie uns „Stop Piracy“ kürzlich mitteilte, hatte der Schweizer Zoll im Jahr ...
  • Identitätsklau für betrügerische Online-Shops

    Darauf müssen Sie achten!

    Um ihre gefälschte Ware anzubieten, stehlen zur Zeit Cyberkriminelle Tausende Identitäten von ahnungslosen Bürgern. Mit diesen erschlichenen Identitäten werden dann illegale Onlineshops erstellt. Diese können für den ahnungslosen Internetnutzer ...
  • Datenklau(Pishing)-mittels personalisierten E-Mails

    Weihnachtszeit- Abzockzeit. Nicht nur über so genannte Fake-Shops versuchen Cybergangster, Kasse zu machen. Zur Zeit werden wieder verstärkt E-Mails verschickt, mit denen Internetnutzer betrogen werden sollen. ...
  • Fake-Werbung sorgt für zerstörte iPhones

    Pünktlich zur Veröffentlichung eines neuen iPhones findet man gefälschte Sujets im Internet, die dem Gerät Funktionen und Fähigkeiten andichten, die es nicht besitzt. iOS 7 wurde ...
  • Kanzlei im Visier der Staatsanwaltschaft

    Die Kölner Staatsanwaltschaft prüft, ob sie strafrechtliche Ermittlungen gegen die Kanzlei U+C einleiten soll. Bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaften geht es um die Anträge auf zivilrechtliche ...
  • Illegale Beschaffung der IP-Adressen „völlig egal“

    Rechtsanwalt Thomas Urmann, der vor ein paar Tagen mit seiner Kanzlei U+C mehrere tausend Abmahnungen an Nutzer der Streamingplattform „RedTube“ verschickt hatte, nimmt im Interview mit ...
  • Jagd auf Serien-Streamer via Facebook

    Eine neue Abmahnwelle kommt auf Internetnutzer zu. Und diesmal könnte es jeden treffen, der seine Facebook-Privatsphäre-Einstellungen vernachlässigt hat. Die Kanzlei „Wallmann, Friederich & Lothar“ sucht gezielt ...
  • Wichtiger Hinweis an betroffene- die eine Abmahnung von Kanzlei U+C wegen Streaming erhalten haben

    Den Brief der Rechtsanwalts- Kanzlei U+C zu ignorieren und einfach in den Papierkorb zu werfen, ist eine schlechte Lösung- eine teure Klage kann die Folge sein. ...
  • Streaming-Abmahnungen:Die IP Beschaffung war eine Straftat

    Das höchste Gericht in der Schweiz hatte bereits 2010 entschieden, dass es untersagt ist, „Aufgaben an sich zu ziehen, die klar dem Rechtsstaat obliegen“. Daher verstößt ...