• Europäische Union – Vs. Google

    Dem US Konzern Google droht in Europa ein Strafverfahren wegen Wettbewerbsverzerrung. Die europäische Politik gegen ein Such-Monster, an dem Wirtschaft und Bürger kaum noch vorbeikommen. In ...
  • Werbeblocker

    Google, Amazon und Microsoft kaufen sich angeblich vom Werbefilter frei

    Viele Internetsurfer, die ohne Werbeanzeigen surfen wollen, downloaden sich einen Werbeblocker der Anzeigen eigentlich blockieren soll. Nun berichtet die Financial Times, dass verschiedene Konzerne wie z.B. ...
  • Spionage:BND kauft Software-Sicherheitslücken

    Nach „Spiegel“ Angaben zufolge, soll der Bundesnachrichtendienst (BND) bis ins Jahr 2020 etwa 4,5 Millionen Euro zur Verfügung haben, um auf dem sogenannten „grauen Markt“  Zero-Day-Exploits ...
  • Gefährliche Android-Sicherheitslücke:Millionen Smartphone-Nutzer betroffen

    Über eine Sicherheitslücke im AOSP-Browser beim Android-System bei Smartphones, können Cyberganster persönliche- sensible Daten abgreifen, beispielsweise Standortinformationen oder Anmeldedaten in geöffneten Tabs. Betroffen sind alle Android-Versionen ...
  • Über 4,9 Millionen Google-Mail Konten mit Passwörtern veröffentlicht

    In einem russischen Forum, das sich mit Sicherheit beschäftigt, wurden 4,9 Millionen Gmail-Nutzer Konten veröffentlicht, die unter anderem mit Passwörtern versehen waren. Die Passwörter wurden zwischenzeitlich ...
  • Der neue Internet Explorer 12: Eine Mischung aus Crome und Firefox

    Der neue Internet Explorer 12 von Microsoft soll äußerlich dem Chrome-Browser von Google ähneln und Erweiterungen wie beim Firefox unterstützen- ergo so eine Art „Zwitterbrowser„. Es ...
  • Die verrücktesten Google Street-View Bilder

    Seit dem Jahr 2007 ist der Google-Dienst Street View nun schon am Start. Überall auf der Welt sind Autos des Suchmaschinen-Riesen unterwegs, die mit speziellen Kameras ...
  • Total-Überwachung sozialer Netzwerke

    Nach Ansicht des Bundesinnenministeriums dürfen der Bundesnachrichtendienst (BND) sowie die Bundeswehr soziale Netzwerke überwachen, da dies keinen Eingriff in die Privatsphäre darstellen würde. Dies geht aus ...
  • Googles neue Nutzungsbedingungen: „Wir scannen Ihre Emails“

    In den neuen Nutzungsbedingungen des Internetgiganten Google wird eingeräumt, sämtliche E-Mails auf deren Inhalt und die Daten von Google-Drive jedes Nutzers zu scannen. Die Nutzungsbedingungen wurden ...
  • Das „Aus“ für Streaming-Portale? Constantin Film will sie verbieten lassen

    Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) letzte Woche urteilte, dass Netzsperren als rechtmäßig Mittel im Kampf gegen Raubkopierer eingestuft werden, bekundete Constantin Film aktiv gegen Streaming-Portale vorzugehen. ...