• Arbeitsscheuer Sozialhilfebezieher klagt gegen den Staat- und gewinnt

    Die Geschichte um einen 24 Jahre alten Sozialhilfebezieher in der Schweiz sorgt derzeit dort für Kopfschütteln und heftige Diskussionen. Der Mann bezog seit Jahren Sozialhilfe, verweigerte ...
  • Der Niedergang der West LB: Größenwahn und Selbstbedienung

    Elf nordrhein-westfälische Städte und Kreise klagen vor dem Düsseldorfer Landgericht gegen die Portigon AG, die Rechtsnachfolgerin der WestLB. Schätzungsweise 100 Städte ließen sich von der Bank ...
  • Kleinanleger können Griechenland verklagen

    Wie Format.at berichtet, könnte auf Griechenland eine Klagewelle deutscher Kleinanleger zurollen. Die Hintergründe und wie man von einem Land Schadenersatz erhalten soll, das pleite ist, im ...
  • App-Store-Betreiber bestehen AGB-Check nicht

    Wie die Vebraucherzentrale mitteilt, sind nach Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverbands große Teile der Nutzungsbestimmungen der Betreiber von App-Vertriebsportalen rechtswidrig. Google verwendete unbestimmte Begriffe wie „möglicherweise“, „gegebenenfalls“ ...
  • Kabel Deutschland verklagt die Telekom

    Die Telekom habe angeblich seit 2004 „missbräuchlich überhöhte“ Entgelte für die Nutzung ihrer Kabelkanäle und Infrastruktur kassiert, erklärte der Kabelnetzbetreiber am vergangenen Donnerstag. Die Telekom widersprach. ...
  • Abzocke: Song runtergeladen schon abgemahnt

    Der Bundesverband der Verbraucherzentralen will Internet-Nutzer vor überhöhten und ungerechtfertigten Abmahnforderungen im Urheberrecht schützen. In einem Gesetz müsse klar geregelt werden, dass eine erste Abmahnung von ...
  • Im Visier: Der Allgemeine Patientenverband

    Verbraucher, Kunden, Versicherte – für sie alle gibt es Verbände, die ihre Interessen vertreten wollen. Mit dabei der: Allgemeine Patientenverband (apv) . Der Allgemeine Patientenverband (APV) ...
  • Unseriöse Geschäfte mit Immobilien

    Für Immobilienkäufe nehmen viele Bürger einen Bankkredit auf, dessen Raten sie bald nicht mehr tilgen können. Manche Investitionen entpuppen sich zudem als unseriös. Ein Geschäftsmann aus ...
  • -Ossi: Minderheitendiskriminierung?

    Die Randnotiz auf einer abgelehnten Bewerbung stand im Mittelpunkt eines Diskriminierungs-Prozesses  und wird jetzt zum kuriosen Trend: Die Aufschrift „Minus-Ossi“ ziert nun T-Shirts. Vertrieben werden die ...
  • Update zu: Bewerbung abgelehnt weil “Ossi”?

    Das Arbeitsgericht Stuttgart hat die Klage einer Frau, die angeblich wegen ihrer ostdeutschen Herkunft bei einer Bewerbung abgelehnt wurde, zurückgewiesen. Der Vermerk „Ossi“ auf Bewerbungsunterlagen könne ...