• Arzttermine: Endlos lange Wartezeiten

    Auf einen Termin beim Facharzt muss man oft lange warten. Dabei gibt es seit Januar ein Gesetz, das die Wartezeiten reduzieren soll. Abhilfe soll das sogenannte ...
  • Schonende Op´s bei Kindern: Bundesweit einmaliger Fortschritt in der Kinderchirurgie

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Techniker Krankenkasse (TK) wurden beim Wettbewerb der Financial Times Deutschland „Ideenpark Gesundheitswirtschaft 2012“ am 17. April 2012 für das ...
  • Arztbewertungen im Internet- wie zuverlässig sind sie?

    Im Internet können Nutzer inzwischen nicht nur Hotels, sondern auch Ärzte bewerten. Die entsprechenden Portale ermöglichen es zudem, Mediziner in der Nähe zu finden, sich über ...
  • Die Schwarz-gelbe Koalition will 5 Euro pro Arztbesuch vom Patienten haben

    Das könnte der „Aufreger“ für die Bundesdeutschen zum Fest werden. Wir werden von „Schwarz-Gelb“- „beschenkt“- mit einem Griff in unser Portemonai. Denn laut Gesundheitsminister Daniel Bahr ...
  • Pharmaindustrie: Festgesetzt und abkassiert?

    Anfang März 2010 will der Bundesgesundheitsminister Philip Rösler gegen zu hohe Medikamentenpreise vorgehen. Die Pharmahersteller sollen besser kontrolliert und damit rund zwei Milliarden Euro bei den ...
  • Betrug auf Rezept

    Klinikeinweisungen gegen Prämie, nur auf dem Papier behandelte Patienten: aus Praxen, Apotheken und Kliniken gibt es immer neue Fälle von Betrug. Hochgeladen von verbraucherinfoTV.
  • Verunsicherung bei Bürgern und Patienten: Gesundheitskarte – was Sie jetzt wissen müssen

    Die Gesundheitskarte: Zum 1. Oktober soll sie flächendeckend kommen, der massiven Kritik von Ärzten und Datenschützern zum Trotz.  Auch unter den Patienten herrscht Verunsicherung.  Die Aufregung ...
  • Krankenkassen sollen Patienten-Daten verkauft haben

    Bei den gesetzlichen Krankenkassen bahnt sich einem Zeitungsbericht zufolge ein neuer Datenschutz-Skandal mit Patientendaten an. Wie die «Bild“-Zeitung vom Mittwoch berichtet, sollen in mindestens zwei Fällen Krankenkassen ...