• Schadsoftware

    Diese E-Mail nicht öffnen

    Cyber-Gangster versuchen immer wieder über E-Mails Schadsoftware auf die Computer der Anwender zu bringen. Zurzeit sind vermehrt E-Mails mit Anhängen unterwegs, die die Datei-Endung „docm“ besitzen. ...
  • Fatale Gratiszugabe

    E-Zigarette mit Computer-Maleware

    Daß USB-Speichermedien, wie z.B. (Sticks), häufig  als Viren und Maleware-Transporter für Computer missbraucht werden, dürfte hinreichend bekannt sein. Doch eigentlich erwartet man Computer-Maleware nie bei einer ...
  • Der Datenklau

    Mit gefälschter PayPal E-Mail

    Internetkriminelle versuchen schon seit Jahren, an Daten von Nutzern zu kommen. Jetzt wird wieder einmal das Zahlungssystem von Paypal dazu missbraucht. Die Cybergauner versuchen über gefälschte ...
  • Maleware auf Facebook:Die Polizei warnt vor „Colour Changer“

    Facebook- Nutzer aufgepasst: Mitglieder des sozialen Netzwerks sollten Vorsicht walten lassen. Wie die Internetpräsenz von PC-Welt berichtet, ist die Maleware „Colour Changer“ zurück. Sicherheitsexperten zufolge wurden ...
  • Das LKA warnt vor Virus – Telefonkosten explodieren

    Wie das Landeskriminalamt (LKA) in München mitteilt, werden angebliche SMS vom Paketdienstleister DHL an  Smartphones versandt. Wer den Anweisungen der SMS folgt, installiert eine Maleware-App auf ...
  • iTunes:Gefährliche Malware statt Update

    Dass gefährliche Malware auf Smartphonenutzer mit dem Betriebssystem Andoid lauert, ist schön länger bekannt. Doch nun wollen die Cyberkriminellen auch Apple- iTunes  Nutzer abzocken. Denn wer derzeit ...
  • Daten und Passwortklau von angeblichen Kreditkarten-Firmen

    Wieder suchen die Cyber-Kriminellen Opfer, die auf Pishingversuche reinfallen. Diesesmal von angeblich einem VISA Mastercard Kundenservice. Die relativ gut gestaltete E-Mail bittet darum, wegen der Freischaltung ...
  • Datenabgreifen mit gefälschter PayPal E-Mail

    Just sind wieder E-Mails im Umlauf, die dem Nutzer eines “PayPal”  Kontos suggerieren sollen, dass mit dem betreffenden Konto etwas nicht in Ordnung sei und man ...
  • Datenklau mit Paypal Accounts im Rahmen der SEPA Kontoumstellung

    Wieder werden E-Mails an Paypal-Nutzer verschickt, diesesmal werden Nutzer in der E-Mail sogar mit richtigem Namen angeredet. In der Mail wird auf die neue SEPA Kontoumstellung ...
  • Datenklau mit Paypal Accounts

    Wieder werden E-Mails an Paypal – Nutzer verschickt, die dem Inhaber eines “PayPal” Kontos suggerieren sollen, dass mit dem betreffenden Konto etwas nicht in Ordnung sei- ...