Ab dem 8. Februar 2015 gelten bei Kabel Deutschland- für Neukunden- auf nahezu alle Produkte neue Preise. Altkunden sind von den Änderungen jedoch nicht betroffen. Gleichzeitig ...
Bisher mussten Nutzer der professionellen Version des Kartendienstes „Google Earth Pro“ für Windows und OS X 400 Dollar jährlich für eine Lizenz hinblättern. Ab sofort steht ...
Performance und Sicherheit:Updates für iOS 8 und OS X 10 sind erhältlich
Das neueste Update für Apples iOS 8 ist da- das dritte binnen zwei Monaten. Vor allem Bugs sollen wegfallen. Das neue iOS 8.1.3 soll laut Apple den ...
Der US-Amerikanische Dramatiker Bruce Norris, wirft dem „Deutschen Theater“ in Berlin Rassismus vor, und hat dem Theater die Rechte an seinem Stück „Clybourne Park“ entzogen. In ...
SPD Generalsekretärin veröffentlicht Bewerbung von Dschungelcamp Bewohner Walter Freiwald
Walter Freiwald moderierte 1989 an der Seite von Harry Wijnvoord die Sendung „Der Preis ist heiß“ bei RTL und wurde, zunächst durch seine Off-Stimme einem breiteren ...
Kreditgebühren- mehr als 100 000 Bankkunden fordern sie zurück
Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofes, dass Banken neben den Zinsen keine Gebühren für Kredite verlangen dürfen, fordern nun Tausende Kunden ihr Geld zurück. Allein am 29. ...
WhatsApp, die weltweit auf rund 600 Millionen Smartphones installiert ist, kommt nun auch auf den Rechner. Als Alternative zu Facebook oder Instant Messenger wurde nun eine ...
Blaue Plakette am Auto? schleunigst zur Hauptuntersuchung
Immer noch werden sie gesichtet- Autos mit einer blauen TÜV Plakette. Der TÜV weist darauf hin, dass alle Fahrzeuge, die noch mit einer blauen TÜV Plakette ...
Der neue Firefox mit mehr Internet-Geschwindigkeit
Ab Heute ist er da- der „neue“ Mozilla-Browser Firefox. Er wurde technisch verbessert und steht ab sofort zum Download bereit. Der Firefox 35 wurde an seiner ...
Apple erfolgreich vor dem Berliner Landgericht verklagt- Konzern muss nachbessern
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat erfolgreich gegen den Apple Konzern geklagt. Das Landgericht Berlin stellte fest, dass die Apple-Herstellergarantie in 16 Punkten unzulässig sei. Apple bewarb seine ...