• Bild:dpa

    Platte Reifen als Vollstreckungsmassnahme

    Der Trend, Rundfunkgebühren nicht zu zahlen, hält ungebrochen an. Mit sogenannten Ventilwächtern gehen viele Kommunen jetzt gegen solche Schuldner vor. So müssen sich säumige Rundfunkbeitragszahler- oder ...
  • Auto:Geschäfte mit Plakettenschwindel

    Autos müssen alle zwei Jahre zur technischen Überprüfung. Vor einem halben Jahr war sogar eine jährliche Untersuchung in der Diskussion. Das wäre ein gutes Geschäft für ...
  • Gütesiegel: Täuschung oder Qualitätsgarant?

    Ein Weg, um Verbraucher zum Kauf bestimmter Produkte zu animieren sind „Gütesiegel“. Laut einer Studie der Fachhochschule Münster entscheiden sich zwei von drei Käufern im Zweifel ...
  • LKA Bayern: Kriminelle „Fakeshopbande“ hochgenommen

    Beamte des BKA, LKA  und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Niedersachsen und Berlin zerschlugen die so genannte Fakeshopbande. Bundesweit durchsuchten mehr als 170 Polizeibeamte 29 Objekte und ...
  • Die Fake Shopbande und die ungewöhnlichen Methoden

    Auch seriöse Unternehmen, die sich mit Reputationsmanagement im Internet beschäftigen, fallen auf die Fake-Shop Betreiber rein. Ganz frech beauftragte die Fake Shop Bande unter dem Namen ...
  • Worauf Sie beim Onlineshoppen achten müssen

    Es ist bequem, praktisch und äußerst beliebt: Shopping im Internet – vor allem zur Weihnachtszeit. 22 Millionen Deutsche werden in diesem Jahr online ihre Geschenke kaufen. ...
  • Online-Einkauf – Wenn die Ware nicht geliefert wird

    Familie O. aus Erlbach-Kirchberg sucht für ihren Garten einen besonders schönen Pavillon im Wintergarten-Stil und findet das richtige Modell im Internet-Shop von www.anka24.de. Sie bestellt sofort. ...
  • Fahrradschlösser mit gefälschtem Gütesiegel

    Ein aufbruchsicheres Fahrradschloss für 14,95 Euro mit dem Testurteil „gut“? Klingt nach einem Schnäppchen. Aber Vorsicht, nicht immer halten Siegel das, was sie versprechen. Das Gütesiegel ...