• Mobilfunkshop rät vom Kauf des Apple „iPhone 6 Plus“ ab

    Apple veröffentlichte vor wenigen Tagen sein neues iPhone 6, welches in der Plus-Version jedoch sehr leicht zu verbiegen ist. Jetzt raten die erste Mobilfunkanbieter und Händler ...
  • Gefährliche Android-Sicherheitslücke:Millionen Smartphone-Nutzer betroffen

    Über eine Sicherheitslücke im AOSP-Browser beim Android-System bei Smartphones, können Cyberganster persönliche- sensible Daten abgreifen, beispielsweise Standortinformationen oder Anmeldedaten in geöffneten Tabs. Betroffen sind alle Android-Versionen ...
  • WhatsApp für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren verboten

    In den AGB von WhatsApp sind Einschränkungen für Nutzer enthalten, die es bereits seit zwei Jahren gibt. So ist unter Punkt 9 der Geschäftsbedingungen geregelt, dass ...
  • Wer zu wenig telefoniert, dem wird gekündigt

    Keine Grundgebühren, kein Mindestumsatz, kein Vertrag. Die Prepaid-Karte. Doch viele Kunden nutzen den Tarif viel zu wenig- meint so mancher Mobilfunkanbieter. Diesem sinnlosen Herumliegen der Telefonkarten ...
  • Wegen Smartphone:16-Jähriger legt in Meppen einen Teich trocken

    Was tun, wenn das geliebte Smartphone in einen Teich gefallen ist? Die erste Idee- einen Taucher engagieren der den Grund des Fischteiches nach einem Handy absuchen ...
  • Die WM 2014 aus 20 verschiedenen Kameraperspektiven

    Die erstmals von der ARD angebotene „Sportschau FIFA WM App“ hat Anfang Juni einen erfolgreichen Start hingelegt. Die Applikation für Smartphones und Tabletcomputer bietet aktuelle Nachrichten, ...
  • Das LKA warnt vor Virus – Telefonkosten explodieren

    Wie das Landeskriminalamt (LKA) in München mitteilt, werden angebliche SMS vom Paketdienstleister DHL an  Smartphones versandt. Wer den Anweisungen der SMS folgt, installiert eine Maleware-App auf ...
  • Vodavone:Preiserhöhung des Datenvolumens ist “marktüblich”

    Spätestens mit der Erfindung von Messenger-Apps wie iMessage oder WhatsApp sind für die Mobilfunkbetreiber schwere Zeiten angebrochen. Statt zu telefonieren oder SMS zu verschicken, verwenden die ...
  • 10.000 Android-Apps von Missbrauch der Schutzlevelberechtigung betroffen

    Der Antivirenspezialist Trend Micro hat ein ernstes Problem bei anwendungsspezifischen Berechtigungen von Android-Apps entdeckt. Diese speziellen Berechtigungen werden üblicherweise entweder auf dem “signature”- oder “signatureOrSystem”-Schutzlevel definiert. ...
  • iTunes:Gefährliche Malware statt Update

    Dass gefährliche Malware auf Smartphonenutzer mit dem Betriebssystem Andoid lauert, ist schön länger bekannt. Doch nun wollen die Cyberkriminellen auch Apple- iTunes  Nutzer abzocken. Denn wer derzeit ...