• Virenscanner für Smartphone

    Welche Scanner soll ich nehmen?

    Genau wie der Computer zu Hause, sind auch Smartphones mit dem Internet verbunden. Entsprechende Schadsoftware kann somit über App Stores, Webseiten, E-Mails oder per SMS aufs Smartphone geladen ...
  • Über 225.000 Apple-Konten wurden gehackt

    Bislang unbekannte Täter haben weltweit bei mehr als 225.000 Apple-Smartphones und Tablets- Anmelde und Nutzerkonten gehackt und die Daten gestohlen. Mit einem Schadprogramm griffen sie auf ...
  • Mobile Security

    Fünf Sicherheitstipps für Android

    Aus den Jahresreports der Sicherheitssoftwarehersteller ist eines ersichtlich: Angriffe auf mobile Endgeräte werden bei Cyberkriminellen immer beliebter. Der Sicherheitssoftwarehersteller Kaspersky entdeckte alleine im Jahr 2013 über ...
  • Aufrüstung im Kinderzimmer:Viele Zwölfjährigen besitzen einen eigenen Computer

    Schul-Referate vorbereiten, Präsentationen erstellen und im Internet recherchieren: Mit diesen Argumenten wünschen sich viele Jugendliche von ihren Eltern den ersten eigenen Computer. Fast zwei Drittel der ...
  • Schwedische Plattform Magine

    60 Deutsche Free-TV-Sender Gratis im Internet

    Das schwedische Internetunternehmen Magine steht mit seinem deutschen Ableger knapp vor dem Start des regulären Internet-TV Betriebs. Der Schwede Mattias Hjelmstedt will mit seinem Start-up-Unternehmen Magine ...
  • Patentstreit:Androidgeräte von HTC in Deutschland unterliegen einem Verkaufsverbot

    Das Landgericht München I hat in einem Patentstreit zwischen Nokia und HTC, Nokia recht gegeben. Das Gericht verhängte ein Verkaufsverbot für die Androidgeräte von HTC in ...
  • Tag des offenen Denkmals am 8.September 2013

    Es gibt Denkmale, die sind unbequem. Unbequem- warum? fragen wir uns. Denkmale können aus verschiedenen Gründen „unbequem“ sein. Zu den „unbequemen Denkmalen“ zählen viele Bauten, die ...
  • NSA spioniert 75 Prozent aller Android-Handys aus

    Programmierer des US-Geheimdienstes NSA sollen aktiv an der Programmierung von Android-Systemen tätig sein. Schon jetzt würden sich einige programmierte Teile von NSA auf Android-Systemen befinden. Der ...
  • Interview mit Michael Burat nach der Verurteilung wegen versuchten Betrugs

    Am 18.6.2012 wurde Michael Burat  vom Landgericht Frankfurt wegen versuchten Betruges zu 2 Jahren auf Bewährung verurteilt. Die Reporter von Akte 2012 hatten im Anschluss  an ...
  • Ein Abofallenkönig wird zur Kasse gebeten

    Anwalt Christopher Posch besucht den „Abofallen-König“ Michael Burat der unter anderem eine Familie mit seinem fragwürdigen Internetangebot von „Outlets.de“ hereingelegt hat. Michael Burat betont im Gespräch ...