Smartphone, Laptop und Spielkonsole stehen auch in diesem Jahr weit oben auf den Weihnachtswunschzetteln vieler Kinder und Jugendlicher. Das besagt eine Elternumfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im ...
Viele Spiele-Apps für Kinder sind nicht unbedingt für Kinder geeignet. Das stelle der Verbraucherzentrale Bundesverband in einer Untersuchung im Rahmen des Projekts „Verbraucherrechte in der digitalen ...
Ubisoft stellt die Produktion für XBox 360 und PS3 Spiele ein
Nachdem Microsoft vergangene Woche bekannt gab, ihre aktuelle Konsole, die XBox 360, noch weitere drei Jahre zu unterstützen, kündigte Ubisoft nun an, ab 2015 keine Spiele ...
Tatort: Online-Spiel – Die perfiden Tricks der Pädophilen
“Frischfleisch ziehen” nennen es die Täter, die gezielt mit Kindern und Jugendlichen Kontakt im Internet aufnehmen. Nur die wenigsten Mütter und Väter haben eine Ahnung davon, ...
Videoplattformen und soziale Netzwerke sind heute für viele Internetnutzer selbstverständlich und haben die Welt nachhaltig verändert. Die kurzen Videos, zum großen Teil von Amateuren produziert und ...
Ab Heute steht ein neues Systemsoftware Update (v4.20) für die PS3 bereit. Es wurden einige kleinere Veränderungen vorgenommen werden um die Funktionialität zu stärken und die ...
Im Prozess um Abofallen wurde heute vor dem Hamburger Landgericht das Urteil verkündet. Die acht Angeklagten – sieben Männer und eine Frau – sollen fast 70 ...
Im Prozess um Abofallen wird heute vor dem Hamburger Landgericht das Urteil erwartet. Die acht Angeklagten – sieben Männer und eine Frau – sollen fast 70 ...
Wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet, ist am vergangenem Donnerstag ein früherer Mitarbeiter des illegalen Internet-Filmportals kino.to zu einer Freiheitsstrafe (Bewährung) von einem Jahr und neun Monaten ...
2. Urteil im Fall kino.to – Administrator zu drei Jahren Haft verurteilt
Am vergangenen Mittwoch wurde bei dem Schöffengericht Leipzig im Fall kino.to verhandelt. Angeklagt war Martin S. aus Leipzig. Er wurde wegen gemeinschaftlich begangener gewerbsmäßiger Urheberrechtsverletzungen in ...