• Trojaner erpresst Facebook-Nutzer

    Ein neuer Trojaner erpresst Facebook-Nutzer um Geld. Der Schädling blockiert den Zugriff auf das soziale Netzwerk. Statt der gewöhnlichen Profil-Seite erscheint eine Seite von Online-Kriminellen im ...
  • DNS-OK Netzfahndung: In 24 Stunden über 38.000 verseuchte Rechner gefunden

    Die von Sicherheitsbehörden und Unternehmen initiierte Webseite „dns-ok.de“ hat innerhalb 24 Stunden 38.372 infizierte Computer in Deutschland festgestellt. Auf der Webseite wird auch gleich Hilfestellung zur ...
  • Hacker und Trojaner: Bund ruft zum PC-Selbsttest auf

    Zehntausende Internet-Surfer könnten ab März 2012 in Deutschland offline sein. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät deshalb allen Usern zum PC-Selbsttest. Im November ...
  • Warum Verbraucher auf dubiose Webseiten reinfallen

    Viele Konsumenten scheinen, so mussten wir feststellen, das genaue lesen verlernt zu haben . Oberflächliches oder eiliges Lesen ist meist der Grund, warum man gar nicht ...
  • Betrüger geben die sich als Mitarbeiter von Microsoft aus

    In letzter Zeit häufen sich weltweit Anrufe von Betrügern, welche sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgeben. Die Anrufer sprechen praktisch immer Englisch, stammen nach eigenen Angaben ...
  • Kostenloses Tool warnt vor Illegalen Abbuchungen von Ihrem Konto

    Um an Ihr Geld zu kommen, muss ein Betrüger nicht unbedingt Ihr Banking-Passwort knacken oder Ihre TAN-Liste stehlen. Es genügt wenn er Ihre Bankverbindung, also Kontonummer ...
  • Onlinebanking: Warnung vor Gutschrift-Masche

    Mit einer Phising-Masche wird versucht, Kunden beim Onlinebanking hereinzulegen. Zuerst wird dem ahnungslosen Internetnutzer ein Trojaner untergejubelt, der den  Onlinebanking- Kunden  vorgegaukelt, dass zu Gunsten ihres ...
  • Achtung Kunden: Gefälschte E-Mails von der Postbank werden verschickt

    Es werden aktuell wieder Fake  E-mails an Postbank- Kunden verschickt die angeblich von der Bank kommen. Sie sollen eine Sicherheitsmaßnahme mit Ihrem Postbank Konto durchführen. Wenn ...
  • Pishing: 3800 Viren und Trojaner auf dem Computer einer Nutzerin

    Ganz schnell wurden 650 Euro von einer Rotenburgerin erbeutet. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass eine Nutzerin  über das Internet die Online-Banking-Internetseite der Postbank aufgerufen hatte, ...
  • Lösegeld-Trojaner sperrt scheinbar die Windows-Lizenz

    Kurz berichtet: Nach der Infektion eines Rechners sperren Lösegeld-Trojaner den Zugriff für den Anwender und fordern zur Zahlung einer Freischaltgebühr auf. Ein aktuelles Exemplar variiert das ...