• Gericht kippt GEZ-Gebühr für privaten Internet-PC

    Die seit Anfang 2007 geltende Gebührenpflicht für internetfähige Computer gerät weiter ins Wanken. Das Verwaltungsgericht Münster gab einem Kläger Recht, der sich dagegen gewehrt hatte, für ...
  • Neues Downloadportal: abcload.de

    Und wieder gibt es ein neues  Downloadportal, welches Ihnen für  kostenlose Software 60,– Euro im Jahr berechnet. Hierbei handelt es sich um abcload.de Der Kostenhinweis befindet ...
  • Geschützt: Marco Born ( Verbraucherschutz Internet) treibt Unsinn mit Amtsgericht – Landgericht Domain

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
  • Verfahren beendet: Inkasso-Betrug nicht zu beweisen

    Die Staatsanwaltschaft ermittelte wegen versuchten Betruges gegen ein  Herforder Inkassounternehmen ( Bernd Rogalski, Collector Gesellschaft für Inkasso und Forderungsmanagement GmbH und Co. KG, Mittelweg 50, Herford ...
  • „Verbraucherschützer“ im Visier

    Marco B. lebt in einer unscheinbaren Dachgeschosswohnung in Pfersee. Von hier aus füttert er diverse Internetseiten mit Inhalten. Außerdem, das verrät ein Schild am Briefkasten, residiert ...
  • Gegen lovebuy wird wegen Betrugsverdacht ermittelt

    Die Online-Sex-Börse Lovebuy.de (betrieben durch die VMA Management GmbH), verlangt neuerdings im Zuge einer von ihr behaupteten „Neufassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ von den registrierten Nutzern für ...
  • Abofallen im Internet: Bank darf Konto sperren

    Banken und Sparkassen dürfen ein Konto fristlos kündigen, wenn das Konto für Abzocke im Internet verwendet wird. Das hat nun das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden. In ...
  • Im Namen des Volkes – verurteilt zum zahlen

    Das AG Mettmann gab in seinem Urteil AZ: 25 C 254/08 der Klage der Firma Netsolutions statt und verurteilte einen Internetuser zur Zahlung von 54 Euro. ...
  • Freispruch oder Haft für Raubkopierer?

    Ein Jahr Haft und zehn Millionen Euro Schadenersatz für Raubkopierer  aus dem Internet oder glatter Freispruch. Mit diesen gegensätzlichen Forderungen von Staatsanwaltschaft, Nebenklägern und Verteidigern ist ...
  • Neues von Freiherr v.Gravenreuth wegen versuchten Betruges

    Rechtsanwalt Freiherr v.Gravenreuth soll wegen versuchten Betruges zum Nachteil der taz in´s Gefängnis Ausgangspunkt des Falles war eine Bestätigungs-Email, die Gravenreuth von der taz erhalten hatte, ...