• Verbraucherzentrale Bundesverband:Streaming-Dienste fallen durch AGB-Check

    Immer mehr Menschen nutzen Streaming-Plattformen, um Musik oder Filme direkt aus dem Internet abzuspielen. Doch die Nutzungsbestimmungen solcher Dienste sind einem AGB-Check des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) ...
  • OLG Koblenz: Gesundheitswerbung Rotbäckchen verstößt gegen Health-Claims-Verordnung der EU

    Die Rotbäckchen-Vertriebs GmbH darf für den gleichnamigen Kindersaft nicht mit den Aussagen „lernstark“ und „mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit“ werben. Das hat das Oberlandesgericht Koblenz ...
  • Der Verbraucherztentrale Bundesverband mahnt Google wegen totem Briefkasten ab

    Die deutsche Niederlassung des Suchmaschinenkonzerns Google hat eine Abmahnung von Verbraucherschützern kassiert. Diese kritisieren den Verstoß des Unternehmens gegen die Impressums-Pflicht. Denn die im Impressum angegebene ...
  • Der Verbraucherzentrale Bundesverband mahnt erneut Facebook ab

    Ohne Ankündigung führte Facebook im Sommer ein App-Zentrum ein, das die Apps von Fremdanbietern nach Kategorien sortiert anzeigt. Das soziale Netzwerk gibt persönliche Daten der Nutzer ...
  • Lebensmittelbranche: Ist „Lebensmittelklarheit“ ein Pranger?

    „Was drauf steht, muss auch drin sein. Darauf wollen sich die Kunden beim Einkauf verlassen können“, sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) zum Start der Seite „Lebensmittelklarheit.de„. ...
  • Update zu: Mehr Transparenz bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln

    Wie die „VZBV“ (Verbraucherzentrale Bundesverband) mitteilt, ist die Webpräsenz von“www.lebensmittelklarheit.de“ derzeit nur schwer erreichbar. Nachdem die Plattform um 11 Uhr präsentiert wurde, waren die Server nach ...
  • Mehr Transparenz bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband entwickelt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen ein neues Internetportal. www.lebensmittelklarheit.de Verbraucher können Produkte melden, durch deren Aufmachung oder Kennzeichnung sie sich getäuscht ...
  • Handel lockt Kunden mit Fantasie-Angaben zum Energieverbrauch von Elektrogeräten

    Egal, ob es Notebooks, Staubsauger, Elektroheizpilze oder Waschmaschinen sind, der Handel wirbt teils mit Fantasie-Angaben zum Stromverbrauch von Elektrogeräten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband und mehrere Verbraucherzentralen mahnten ...