• Das Verbraucherschutzministerium informiert: Es gibt kein Ministerium für lebendige Ernährung!

    Das saarländische Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz weist darauf hin, dass es in den vergangenen Wochen Verbraucherhinweise und Beschwerden über ein im Saarland im Umlauf befindliches ...
  • Vorsicht vor dubiosem Gewinnspiel

    Wir berichteten  bereits am 13. Juni 2011 über die merkwürdigen Methoden der Boesche Direct GmbH. Nun hat uns ein aufmerksamer Leser darauf hingewiesen, dass aktuell in ...
  • Spamhoster als vertrauenswürdig und seriös zertifiziert

    Der „eco- Verband“ betreibt eine sogenannte „CSA-whitelist“, das ist eine Zertifizierungsliste angeblich seriöser Webhoster und Versender von e-Mails, die sich zur Einhaltung eines bestimmten Kodex verpflichtet ...
  • Download-service.de wegen Abofalle als „Schwarzes Schaf“ gebrandmarkt

    Der Schmähpreis „Das Schwarze Schaf“ geht im Juni 2011 an die Betreiber der Internetseite „download-service.de„. OpSec Security, Initiator des Preises begründet die Entscheidung mit der Art, ...
  • Vorsicht vor dubiosem Renten – Gewinnspiel

    Mit dem Stichwort „Vertraulich!“ erhalten Bürger seit Ende Mai eine „Renteninformation“  von einer „Renteninitiative Deutschland“ der  Boesche Direct GmbH  die glauben machen solle, man sei für ...
  • Vorsicht Kunden: Irreführende Werbung

    Groß und auffällig soll sie sein: Werbung. Doch am Ende der Werbesprüche steht häufig ein kleines unscheinbares Sternchen. Das hat es in sich, denn damit verweisen ...
  • Kostenfalle bei:RB Medienverlags GmbH

    Aktuell muss vor einem Fax an Gewerbetreibende und Privatpersonen von einer Firma  „RB Medienverlag GmbH„, Postfach 100853  aus Ingoldstadt gewarnt werden. Die Firma gibt an, einen ...
  • Achtung Verbraucher: Die Fernsehwerbung und ihre Tricks

    Gerne wird dem Verbraucher in Werbespots ein X für ein U vorgemacht. Angebliche Doktoren werben für die Produkte und suggerieren dem Verbraucher serösität und Quallität. Doch ...
  • Falsche Werbeversprechen

    Wissenschaftler und Ärzte preisen im Fernsehen diverse Produkte an. Dabei ist die TV-Werbung mit den vermeintlichen Experten häufig alles andere als seriös. Markt deckt auf.
  • Das OLG Koblenz watscht die Firma 1&1 ab

    Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz sah in acht Klauseln der Firma 1&1 eine unangemessene Benachteiligung der Verbraucher und verpflichtete den Webhoster, sie zu ändern. Als ungültig sah ...