KONSUMER | News & Ratgeber

Main Menu

  • Print
  • TV
  • Blog

logo

KONSUMER | News & Ratgeber

  • Print
  • TV
  • Blog
AboAbofalleAbzockeAllgemeinFalleHandyInternetKostenfalleNeppNepp, AbzockeTelekomunikationTestTippTippsVerbraucherWarnungen
Home›Konsumentenschutz›Abo›Vorsicht: iPhone unterstützt Abzocke Masche von BobMobile

Vorsicht: iPhone unterstützt Abzocke Masche von BobMobile

2. 11. 2009

iqtest1Auf der  Internet-Präsenz der BILD-Zeitung (wap.bild.de) sind wir dem Link „Neuer IQ-Test: Wie schlau bist Du wirklich“ gefolgt.
Ein €  Zeichen davor ist zwar nicht zu übersehen, aber nur das Klicken auf einen Link kann doch keine Kosten zur Folge haben?

Gar lustige Fragen folgten – und am Ende wurde nicht etwa nach der Mobilfunknummer gefragt, sondern nach Klick auf einen „Abschicken“-Button nach dem Alter

man kann sich ja schon vorstellen, dass das Alter einen Einfluss auf den IQ haben kann, flugs die 2stellige Zahl eingegeben und sich über den IQ von 150 gefreut.

Am darauf folgenden Montag meldete mir mein MobileButler „aufgelaufene Kosten“ in Höhe von € 8,97

Wer den Betrag in Rechnung gestellt hat, ist erst nach Rechnungstellung sichtbar, also in diesem Fall Wochen später. Vom 14tägigen Rücktrittsrecht kann man in dem Fall kaum Gebrauch machen.

Zwischenzeitlich waren mein Bekannter und ich bei unseren Überlegungen auch auf den gemeinsam aufgerufenen IQ-Test gekommen. Ein neuerlicher Aufruf und der Klick auf die dort “ganz unten untergebrachten  AGB” brachte die Gewissheit, dass der Dienstleister  bobmobile ist.

Somit schrieb ich folgende, noch sehr vorsichtig formulierte eMail an „hotline@bobmobile.de“

zum ganzen Bericht und der Quelle

TagsAboBobMobileHandyHandyspielHandyspieleInfoInternetInternetabzockeIQ-TestIQTestKlingeltonKlingeltöneKostenfalleNeppRatespielTippTricksVerbraucherzentraleWarnung

Kontaktieren Sie uns