Warum sollten Unternehmen ein Blog führen

Unternehmen, die sich im Internet präsentieren, sind gut beraten, einen eigenen Blog zu führen, über den sie ihre Kunden und Interessenten immer auf dem Laufenden halten.
Ein Blog ist aber nicht nur für Neuigkeiten passend, sondern kann als selbstständige Homepage gehandelt werden.
Um sich auf diese Weise zu zeigen, brauchen Unternehmer keine großen Programmierkenntnisse; es gibt zahlreiche Blogplattformen, über die sehr einfach eine Homepage erstellt werden kann.
Erfolgreiche Blogplattformen auswählen
Zu den bekanntesten Blogplattformen gehören WordPress und Blogger. Für welche sich eine Firma entscheidet, ist vom persönlichen Geschmack abhängig. Wer sich intensiver mit der Gestaltung seines Blogs auseinandersetzen möchte, findet wahrscheinlich WordPress interessanter, da hier die Software heruntergeladen und auf einem Server gehostet werden kann.
Es ist dann möglich, das Erscheinungsbild völlig nach den eigenen Vorstellungen zu ändern. Allerdings gibt es auch bei Blogger zahlreiche Möglichkeiten, wie dieser Blog zeigt. Auch Tumblr oder andere Anbieter können für Firmen interessant sein. Sinnvoll ist es aber, sich bei einem anzumelden, der sich bereits auf dem Markt etabliert hat; es wäre mit viel Aufwand verbunden, wenn der Blog gut läuft und mit Inhalten befüllt ist, nach wenigen Jahren aber auf eine andere Plattform umziehen muss, da sich die alte nicht bewährt.
Regelmäßig Posts veröffentlichen
Ist ein Name für den Blog ausgewählt, meldet sich das Unternehmen bei der Blogplattform an.
Je nach Anbieter heißt die Domain dann unternehmenX.blogspot.com, unternehmenX.worpress.com oder ähnlich. Es ist dann recht einfach, Kategorien anzulegen, in denen Punkte wie eine Firmenvorstellung, Kontaktmöglichkeiten oder das Impressum gezeigt werden. Der Blog lebt nun davon, dass der Geschäftsführer oder ausgewählte Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen ihn mit Inhalten füllen, das heißt, es müssen interessante Artikel geschrieben werden.
Im Blog werden sie Post genannt. Für Unternehmen bietet es sich an, über neue Aufträge, wichtige Mitarbeiterwechsel, Entwicklungen oder andere wichtige News zu berichten.
Neuigkeiten aus dem Unternehmen
Wer einen Blog erfolgversprechend führen möchte, sollte häufig Artikel posten. Einmal im Monat ist deutlich zu wenig; die Leser werden dann keine emotionale Verbindung aufbauen und vielleicht schon bald ihr Abo abbestellen. Ein Post pro Woche sollte mindestens möglich sein, wodurch das Interesse immer aktuell bleibt.
Es müssen nicht immer Berichte über Veränderungen im eigenen Betrieb sein; zusätzlich können verwandte Themen aufgegriffen und kommentiert werden. Forschungsergebnisse, Kuriositäten oder auch allgemeine Tipps sind beispielsweise häufig im Netz zu finden und für den Leser interessant. Auch Gastartikel sind möglich.
Empfehlenswert ist es, Kommentare zuzulassen, damit das Unternehmen in den direkten Kontakt mit den Lesern treten kann. Allerdings sollten die Kommentare in diesem Fall sorgfältig gelesen werden, damit auf sie geantwortet werden kann. Verlaufen sie im Nichts, wird es für die Abonnenten sehr unbefriedigend sein, hier etwas zu schreiben.
Abos ermöglichen
Kunden, die dem Blog folgen, sind immer auf dem Laufenden. Außerdem merken sie, dass sie ernst genommen werden, da sie mit Nachrichten versorgt werden. Sehr wichtig für diesen Zweck ist es, dass auf der Seite verschiedene Möglichkeiten geboten werden, dem Blog zu folgen.
Dies kann über RSS stattfinden, aber auch Konten bei Facebook, Google+, Twitter, Bloglovin, Blogconnect oder ähnlichen Netzwerke bieten sich hierfür an.
Bildquelle: flickr.com © cogdogblog (CC BY-SA 2.0)
Bildquelle: flickr.com © karola riegler photography (CC BY-ND2.0)