Webbrowser Firefox: Plugin-Blockade ab dem 1. April

Mozilla möchte Webseiten-Betreiber ermutigen, auf den Einsatz von Plugins zu verzichten. Der Hintergrund stellen Quallitäts, sowie Sicherheitsansprüche dar.
Ab dem 1. April werden die Entwickler der aktuellen Version des Mozilla Firefox Browsers auf automatisch ausführende Plug-Ins verzichten, um unerwünschte Funktionen zu blockieren.
Der Nutzer hat natürlich weiterhin selber die Möglichkeit auszuwählen, welche Plug-Ins er wann ausführen möchte. Diese Funktion soll unter dem Namen „Click to Play“ eingeführt werden.
Ausnahmen wird es allerdings auch weiterhin geben. Dies wird in einer so genannten Whitelist festgehalten. Eine dieser Ausnahmen ist Flash, dieses wird bei Mozilla nicht geblockt, da es sehr verbreitet ist.
Aus Sicherheitsgründen wird aber nur dann Flash ausgeführt, wenn auf Nutzerseite die aktuellste Version vorhanden ist. Bis zum 31. März haben Plugin-Autoren Zeit, ihre Plugins in die Whitelist einzupflegen, danach wird der Großteil der Plugins nicht mehr out-of-the-box funktionieren.
Flash wird beispielsweise weiterhin aktiviert bleiben, sofern die aktuellste Version installiert ist.
Quelle: Caschys Blog