Weihnachtsmann oder Christkind?


Überall sehen wir in Einkaufsstrassen und an Häuserwänden einen Weihnachtsmann.
Maria und Josef mit dem Christkind im Krippchen auf den Weihnachtsmärkten, wird verdrängt durch eine Erfindung, die uns der Coca-Cola Konzern seit 1931 jedes Jahr aufs Neue präsentiert- den Weihnachtsmann.
So werden Kinder kilometerweit zu Supermärkten gefahren, um den nett beleuchteten Coca-Cola-Truck zu bestaunen.
Damit werden die Geschenke angeliefert, denken sie sich- doch weit gefehlt.
Dafür gibt es das Christkind: Wer oder was ist nun aber das Christkind?
Ich kann da nur für mich sprechen:
Also, das Christkind- das war so ein kleines Mädchen, das die Geschenke zu Weihnachten brachte. Ganz unbemerkt kam es immer dann, wenn ich abgelenkt und mit Glanz in den Augen, darauf wartete, dass ich es auch nur einmal zu Gesicht bekam.
Sie war immer diejenige, die vom Nikolaus geschickt wurde, um meine Wünsche mehr oder weniger zu erfüllen, die er nicht am 6. Dezember schaffte, denn auch damals gab es schon Zeitmangel in der Weihnachtszeit.
So habe ich es lange Zeit erzählt bekommen, obwohl nie alle meine Wünsche erfüllt wurden und trotzdem war ich ein zufriedenes Kind.
Es war eine schöne Zeit, die ich heute vermisse. Kinder wachsen heute, im 21.Jahrhundert, mit Weihnachtsmann und seinen neuzeitlichen Traditionen auf. Nicht zu vergleichen mit dem, was ihre Eltern und Grosseltern erleben dürften.
Schade für die Kinder, ein grosses Geschäft für den Weihnachtsmann. Er hat mit seinem roten Mantel das geschafft, was sich die Weihnachtsindustrie gewünscht hatte.
Wir wünschen allen Lesern ein frohes Fest, egal ob mit oder ohne Tradition.