Weltverbrauchertag: „Abzocken für Anfänger und Fortgeschrittene“

Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, an dem Verbraucherorganisationen auf die Rechte der Verbraucher aufmerksam machen.
Der Weltverbrauchertag ist am 15. März 1962 vom US-Präsidenten John F. Kennedy ins Leben gerufen worden.
Kennedy nannte das Recht vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung, das Recht vor gefährlichen oder unwirksamen Medikamenten geschützt zu werden als grundlegend nötig.
Verbraucher sind gegenüber den Herstellern und Vertreibern von Waren und Dienstleistungsanbietern strukturell unterlegen, das heißt sie wegen möglicher mangelnder Fachkenntnis, Informationen und/oder Erfahrung benachteiligt werden können.
In dem Zusammenhang veranstaltet die Verbraucherzentrale Sachsen eine Lesung mit dem Thema: „Abzocken für Anfänger und Fortgeschrittene“
Themen sind unter anderem:
Märchen aus der Finanzwelt, Wahnsinniges auf Juristendeutsch, Literarische Meisterwerke aus dem Internet und Kaffeefahrten und Co.
Karten für die Lesung sind ausschließlich bei der Verbraucherzentrale in Leipzig, Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig erhältlich. Kartenreservierung ist auch unter der E-Mail-Adresse bzl@vzs.de oder unter der Telefonnummer 0341-2 610 450 möglich.