Wespen:Kindermünder sofort abwischen


Kaum steht das Essen auf dem Tisch, schon kommen die ungebetenen Gäste.Wespen stürzen sich im Spätsommer auf Eis, Kuchen oder Gegrilltes. Wer jetzt mit Kindern draußen isst, sollte ihnen deshalb gleich nach der Mahlzeit Mund und Hände feucht abwischen und Nahrungsreste entfernen- denn das kann Wespen anlocken.
In Deutschland reagieren vier bis fünf Prozent der Bevölkerung allergisch auf Bienen- oder Wespenstiche. Jedes Jahr sterben etwa 20 Menschen in Deutschland durch eine Insektengiftallergie nach dem Kontakt mit Bienen, Wespen oder Hornissen, so die Allergie-Spezialistin.
Kinder können das Verhalten der gelb-schwarzen Insekten oft nicht einschätzen und schlagen nach ihnen. Das macht die Tiere aggressiv – und sie stechen schnell zu.
Umkreist eine Wespe ein Kind, können Eltern sie sanft wegschieben oder mit Kind auf dem Arm Zickzack laufen. Weitere Vorbeugungsmaßnahmen: Essen und Getränke abdecken, Wasser statt Limo anbieten, Reste sofort wegräumen.
Was passiert bei einem Insektenstich?
Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln besitzen zur Verteidigung einen Stachel über den sie dem „Angreifer“ eine spezielle Giftmischung unter die Haut spritzen. Die Giftstoffe lösen im Normalfall nur eine schmerzhafte, juckende Rötung und Schwellung um die Einstichstelle herum aus.
Liegt keine Insektengiftallergie vor, stellt ein Bienenstich oder Wespenstich meist keine Gefahr dar. „Bei normal empfindlichen Menschen klingen die Schmerzen, der Juckreiz und die Schwellung deutlich innerhalb eines Tages ab
Nach einem Stich sollten Eltern die betroffene Stellen sofort kühlen. Wenn sehr starke Reaktionen zu sehen sind oder Atmungs- und Kreislaufprobleme auftreten, sollten Eltern sofort einen Notarzt rufen. Dasselbe gilt bei Stichen in Mund oder Hals.
Hilfe-Tipp:
Das Kind nach einem Stich in den Mund Eiswürfel lutschen lassen.