KONSUMER | News & Ratgeber

Main Menu

  • Print
  • TV
  • Blog

logo

KONSUMER | News & Ratgeber

  • Print
  • TV
  • Blog
AllgemeinFalleHinweisInternetNachrichtenNewSicherheitTippTippsVerbraucherWarnungen
Home›Konsumentenschutz›Allgemein›Wikileaks – Twitter und massenweise Gerichtsbeschlüsse

Wikileaks – Twitter und massenweise Gerichtsbeschlüsse

9. 01. 2011

Die Aufregung ist groß, verständlicherweise. Twitter soll an die US-Regierung sämtliche Nutzerdaten über WikiLeaks-Aktivisten und WikiLeaks-Sympathisanten herausgeben. Grundlage ist der Beschluss eines US-Bundesgerichts.

Dieser Beschluss ist überhaupt erst bekanntgeworden, nachdem sich Twitter erfolgreich gegen eine Geheimhaltungsauflage gewehrt hat.

WikiLeaks selbst twittert heute morgen sogar, alle 637.000 Follower des WikiLeaks-Accounts müssten damit rechnen, dass Ihre Kontaktinformationen und Verbindungsdaten an die US-Behörden geliefert werden.

Quelle: Ra. Udo Vetter

TagsamazonAmerikaAnonymousAnonymous-BewegungBNDCIACyber-AttackenDatenDDos-AttackenGeheimnisverratGeldGerichtGerichtsbeschlussGregg HoushInfoInternetInternet-Community 4ChanJulian AssangeJustin BieberKonsumerkonsumer.infoLibérationMastercardNewsOperation LeakspinPaypalRechtsanwaltTea PartyTippTippsUrteilUSAVerbraucherVisaWarnungWAZ-GruppeWikileaksWikileaks-Enthüllungenyoutube

Kontaktieren Sie uns