Wird Google genutzt um Straftaten zu begehen?

Jeder kennt sie wahrscheinlich, die Möglichkeit bei Google anonyme Blogs zu erstellen. Dass es nicht immer nur Familien- oder seriöse Blogs sind, die das Licht der Welt bei Google erblicken, dürfte in den letzten Jahren hinlänglich bekannt geworden sein.
Betrüger, Gauner, Verbrecher und auch allerlei sonstige Nachtschattengewächse nutzen den Service eines kostenlosen Blogs. Wenn nun auf diesen sogenannten anonymen Blogs, von Google in Amerika gehostet, strafbare Handlungen nach deutschem Recht begangen werden, wer haftet nun?
Nun, in erster Linie der Blogersteller, sofern er aber anonym auftritt, ist ihm von privater Seite schwer etwas nachzuweisen. Anders sieht es da dann bei Google aus, Google befindet sich in einer sogenannten Störerhaftung und ist nach deutschem Recht dafür verantwortlich, auch wenn sich Google gerne damit herausredet, alle „blogspot“ Seiten sind in Amerika gehostet und somit sei Google Deutschland nach den eigenen AGB nicht verantwortlich.
Aber:
Google-Server zeichnen automatisch Daten zu Ihrer Verwendung des Service auf, z. B. dazu, wann Sie Blogger verwenden und die Häufigkeit sowie die Größe von Datentransfers. Informationen, die auf der Blogger-Oberfläche angezeigt werden oder auf die geklickt wird (z. B. UI-Elemente, Einstellungen und andere Informationen), werden ebenfalls aufgezeichnet. Wenn Sie angemeldet sind, wird diese Information möglicherweise mit Ihrem Konto in Verbindung gebracht. Google speichert und verwaltet Ihre Kontodaten sowie die Kopien Ihrer Weblog-Posts und Kommentare (einschließlich Entwürfen)
Inzwischen sehen das aber manche deutsche Gerichte anders und haben auch schon gegen Google Deutschland sogenannte „EVs“ einstweilige Verfügungen erlassen, woran sich Google Deutschland sehr wohl zu halten hat und auch schon bei so manchen anscheinend anonymen Blogs dementsprechend handelte.
Für die deutschen Strafverfolgungs-Behörden besteht die Möglichkeit, bei Google die IP Adresse des vermeindlichen anonymen anzufordern, falls Straftaten begangen worden sind oder zu solchen aufgerufen wird.
Man sieht also, das Internet ist kein rechtfreier Raum, auch nicht Google-Blogs und niemand ist wirklich anonym.